Andrea Koglin Zahnärztin

ganzheitliche zahnheilkunde

universitäts- und hansestadt greifswald

Welche Gedanken mache ich mir zu meinem Beruf?

Die Gesellschaft legt zu allen Zeiten ihrem ärztlichen Stand besondere Pflichten auf.

Diese sind im Zusammenhang mit dem Wert des ärztlichen Berufes für die Gesamtheit der Menschen zu sehen.

Ärztliche Standesethik steht immer vor materiellen Interessen.

Ärzte übernehmen die Rolle eines Begleiters, der ein Stück des Weges kennt. Sie widmen sich den Kranken als auch den Gesunden gleichermaßen als zwei Seiten des Lebens, von denen keine die "bessere" ist. Ziel einer ärztlichen Intervention zur Wiederherstellung von Gesundheit ist die Unabhängigkeit des Patienten und die Übernahme seiner Eigenverantwortung für die Gesundheit. Kann ein Medizinbetrieb, in dem die Ökonomie mehr und mehr zum Hauptinhalt wird, diese Unabhängigkeit generieren und den Patienten in seine Eigenverantwortlichkeit entlassen?

Dem unabhängigen Patienten helfen Quellen zur Information, die ihn in seiner Eigenverantwortung unterstützen können, ohne ihn zu verwirren oder zu überfluten, reichlich genug, um ihm Orientierung zu geben und zum Nachdenken anzuregen. Philosophische Aspekte sollten dabei nicht zu kurz kommen.

"Das Aussortieren des Unwesentlichen ist der Kern aller Lebensweisheit"
Laotse

Dieses Ziel einer Informationsquelle möchte ich mit meiner Seite verfolgen. Deshalb habe ich mich entschlossen, einen Diskurs zu zahnärztlichen Themen in meine Seite zu integrieren, in dem ich Stellung nehme und mich positioniere als praktische Zahnärztin, die Erfahrungszahnheilkunde betreibt. Ich polarisiere nicht, sondern bin daran interessiert, dass die Zahnheilkunde unter dem Dach der Medizin bleibt und nicht in Teilgebiete zersplittert.

Ich empfehle Ihnen des weiteren eine NON- PROFIT Website, die Sie zum Nachlesen einiger meiner dargestellten Inhalte verwenden können:
 

www.integrative-zahnheilkunde.de


Die Unterpunkte Mundakupunktur, Neuraltherapie und stomatologe Neuraltherapie sind meine besonderen Empfehlungen für Sie!

Was ist Neuraltherapie?